Das ist meine Version der vietnamesischen Pho.
Rezept Pho mit Huhn
Zutaten
Salz
2 Hühnerschenkel, am besten frisch vom freilaufenden Huhn
2 Sternanis
2 Kardamomkapseln
1 TL Koriandersamen
1 Stück Zimtrinde
1 TL schwarze Pfefferkörner
2 halbierte Schalotten
1 kleine Zwiebel geviertelt
3 Frühlingszwiebeln in Stücke geschnitten
1 TL brauner Zucker
asiatische Nudeln
Rapsöl
3 Schalotten
1 TL Austernsoße
1/4 Tasse geschnittene Frühlingszwiebeln
1/4 Tasse geschnittener frischer Koriander
Bohnensprossen, junge Spinatblätter, Basilikumblätter, Minzeblätter, frische Chili Schoten, Limettenviertel
Zubereitung
In einem großen Topf Salz und ein Liter Wasser zum Kochen bringen. Die Hühnerschenkel hineinlegen und langsam zum Köcheln bringen. Nach 30 Minuten den Topf vom Herd nehmen und das Fleisch aus der Brühe nehmen.
Während das Huhn kocht die Gewürze anrösten: In einer schweren Pfanne Sternanis, Kardamom, Koriander, Zimt, Schwarzer Pfeffer erhitzen und ca. 3 Minuten rösten. In eine kleine Schale füllen.
In der selben Pfanne die Schalotten, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln andünsten und für 10 Minuten weiter garen, bis die Zwiebeln eine goldene Farbe bekommen.
Das Fleisch von den Knochen lösen und grob zerteilen. Die Knochen und die Haut wieder in die Brühe zurück geben, die gedünsteten Zwiebeln und nochmals für eine Stunde leise köcheln lassen. Dann die gerösteten Gewürze zufügen und nochmals für eine Stunde köcheln lassen. Den Zucker in die Brühe geben und noch eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Brühe absieben und in einen sauberen Topf geben.
Für die Garnitur die Nudeln mit kochendem Wasser überbrühen und ziehen lassen bis sie weich sind. Dann die Nudeln absieben. Das Öl erhitzen und die Bohnensprossen, Spinatblätter und Frühlingszwiebeln andünsten. Nach kurzer Garzeit wieder abkühlen lassen.
Die Brühe zum Kochen bringen, das Fleisch zugeben, dann mit Salz und Austernsauce abschmecken. Die Brühe mit dem Fleisch in Schalen verteilen. Mit Gemüse, frischen Kräutern, fein geschnittener Chili Schote und den Limettenvierteln servieren.




Die Geschichte zum Rezept gibt es unter: Denken und Schreiben