Der Herbst wird zum Winter. Es ist die letzte Gelegenheit den Rosmarin im Garten zurück zuschneiden. Ich weiß nicht. ob das der gärtnerisch richtige Zeitpunkt ist, aber besser jetzt als nie.
Rosmarin als Gewürz ist mir geläufig, aber eignet er sich auch als Teekraut? Wie macht man Rosmarin Tee selbst? Und für was ist er gut? Ein Blick in diverse Bücher und Internetseiten macht mir klar, dass Rosmarin Tee der ideale Tee ist für Weihnachten und den Jahreswechsel:
Rosmarin Tee hilft bei
- Durchblutungsstörungen: Das Ende von kalten Händen und Füßen beim Weihnachts – Spaziergang
- Herz- Kreislaufproblemen: Wenn man morgens noch nicht fit genug zum Kochen ist
- Erkältungskrankheiten wie Bronchitis, Sinusitis: Das feine Essen nicht nur schmecken, sondern auch riechen
- Magenreizungen, Verdauungsproblemen, Blähungen: Wenn sich der Christstollen im Magen auf den Gänsebraten legt…
- der Förderung von Gedächtnis und Konzentration: Immer zur richtigen Zeit bei der richtigen Tante zum Kaffee erscheinen
- überstandenen Erkältung und bei Erschöpfungszuständen und bei der Stärkung des Immunsystems: Die Folgen vom ausgedehntem Bummel über den Weihnachtsmarkt gehen gegen Null
- bei der Gewichtsreduktion. Zum einen regt Rosmarin Tee den Stoffwechsel an, zum anderen bremst er lästigen Heißhunger: Ohne Frust in den Januar!
Her mit dem Rosmarin! Weil ich sehr gerne fruchtige Tees mag, schneide ich noch einen frischen Apfel dazu: Mein Apfel Rosmarin Tee!
Rezept Apfel Rosmarin Tee
Zutaten
1 Apfel
1 Ast Rosmarin
1/2 l Wasser
Zubereitung
Apfel waschen und würfeln mit Schale und Kernhaus. Den Apfel und Rosmarinzweig in eine Kanne geben. Das Wasser aufkochen und Rosmarin und Apfel anbrühen. Ungefähr 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
Je nach Wunsch mit etwas Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft süßen.




Eine große Auswahl an verschiedenen Rosmarin-Arten gibt es bei Rühlemann´s Kräuter-und Duftpflanzen.
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Wuerzkraeuter/Rosmarin
Natürlich lohnt es sich auch an Kräuter Ständen auf dem Wochenmarkt oder in der örtlichen Gärtnerei nach Rosmarin Pflanzen zu schauen.
Wiebke
21. Dezember 2016 at 17:41Der Rosmarin bei uns im Garten hält sich auch wacker. Danke für die Tee-Inspiration, jetzt weiß ich, was ich mit den ganzen resten mache :-).
Liebe Grüße. Wiebke
Jutta- ah!
21. Dezember 2016 at 19:27Lasse es Dir schmecken!
Eine gute Zeit
Jutta