Mispeln geschält

Die Mispeln, die man im Frühjahr erhält, sind nicht mit den heimischen Mispeln, die es im November gibt, zu verwechseln. Andere Bezeichnungen für die feinen, leicht säuerlichen Früchte sind japanische Mispel oder Loquat. Der Geschmack hat ein bisschen was von Orange und Aprikose. Die Früchte gibt es meist in italienischen oder türkischen Gemüseläden zu kaufen.

Mispeln mit Streuseln

Zutaten

Für 2 Personen:

4 japanische Mispeln
Limoncello
40 g zarte Haferflocken
40 g brauner Zucker
20 g Ziegenbutter oder „normale“ Butter
1 Prise Salz

4 Papierförmchen

Zubereitung

Den Backofen auf 180° C vorheizen.

Alle Zutaten für die Streusel mit den Fingerspitzen in einer Schüssel mischen.

Die Mispeln waschen und mit einem kleinen Messer die Haut abziehen. Dann halbieren und den Stein mit der inneren Haut entfernen. In die Papierförmchen legen und mit Limoncello beträufeln.

Die Streusel darüber verteilen. Alle Papierförmchen in eine Form setzen und im Backofen ca. 12-15 Minuten backen, bis die Streusel eine schöne Farbe bekommen haben.

Mispel mit Streuselzutaten
Mispeln mit Streuseln vor dem Backen
Mispel mit Streuseln überbacken
Blog Jutta Hofmann

Zum ersten Mal hatte ich Ziegenbutter bekommen. Auf dem Brot hat sie mir nicht so geschmeckt, deshalb unternahm ich den „Streusel-Versuch“: Mir hat es geschmeckt!

Die Streusel können natürlich auch mit „normaler“ Butter oder in einer veganen Variante, mit Kokosöl zubereitet werden.

Die kleinen Streusel schmecken zusammen mit Vanille-Eis zum Dessert oder pur zum Nachmittags Kaffee

Reste von diesem Dessert machen sich mit Joghurt gut zum Frühstück!

2 comments

  1. Sieht wirklich sehr gut aus! Diese Sorte von Mispeln ist einfach zu verarbeiten. Hast du auch Erfahrungen mit der hiesigen Mispel gemacht und dazu evtl. eine Rezeptidee?
    Liebe Grüße, Emily

  2. Liebe Emily,
    die hiesigen habe ich bis jetzt noch nicht verarbeitet. Ich nehme es mir immer vor, wenn ich die Früchte auf dem hiesigen Martini Basar im November sehe. Vielleicht dieses Jahr….

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.