Quarkteig Pastetchen mit Pilzfüllung

„Quarkteig Pastetchen mit Pilzfüllung und roter Paprikasuppe“ ist kein Gericht, welches ich spontan koche. Es ist entstanden, als ich im Internet auf den Wettbewerb #kunstkochen von Alnatura in Zusammenarbeit mit dem Städelmuseum, Frankfurt, gestoßen bin.

Wie ich auf die Idee zu diesem Rezept kam, könnt Ihr im Artikel „Kunstkochen“ nachlesen.

Quarkteig Pastetchen mit Pilzfüllung

Zutaten

Teig:
150 g Quark
6 EL Milch
6 EL Öl
½ Teelöffel Rauchsalz
1 Teelöffel getrockneter Thymian
100 g Vollkorn-Dinkelmehl 1050
200 g Dinkelmehl 650
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
1 Ei mit etwas Milch verquirlt

Zubereitung

Den Quark etwas abtropfen lassen, mit Öl, Milch, Salz und Thymian vermischen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Zunächst die Mischung mit einem Holzlöffel unterarbeiten und dann mit den Händen zu einem Teig verkneten.

Den Teig abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und verschieden große Kreise ausstechen. Entsprechend der Anzahl der Kreise mit einem Blattausstecher die “Pilzfüße“ ausstechen. Die Kreise mit dem Wellholz leicht oval formen.

Zutaten

Füllung:
2 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
500g braune Champignons
1 Esslöffel Butter
1 Bund glatte Petersilie
Kräutersalz, Pfeffer, Piment d´Espelette
Korianderkörner fein gemörsert
3 Esslöffel geriebener Parmesan
abgeriebene Schale einer halben Zitrone (ungepritzt)
Zusätzlich:
1 Ei mit etwas Milch verquirlt
etwas getrockneter Thymian

Zubereitung

Frühlingszwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Die Champignons abreiben, den Anschnitt abschneiden und die Pilze fein hacken.
Die glatte Petersilie ohne Stängel nicht zu fein schneiden.

Die Pilze in heißer Butter braten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Dann Petersilie, Piment d´Espelette, Pfeffer, Koriander und den Parmesan mit der abgeriebenen Zitronenschale zugeben.
Wenn die Füllung abgekühlt ist, wird sie mit Salz abgeschmeckt.

Je ein Teigoval auf die Finger legen und einen Löffel Pilzfüllung darauf geben. In der Mitte zusammenschlagen und die Kanten aufeinanderdrücken. Die Füllung mit Gefühl in der so entstandenen Tasche platt drücken, damit ein gleichmäßiger „Pilzhut“ entsteht.

Alle „Pilzfüße“ mit Eistreiche bestreichen und im unteren Teil mit Thymian (= Waldboden) leicht bestreuen. Die Füße in großem Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Dann die Pilzhüte ebenfalls bestreichen und auf das obere Drittel der Pilzfüße legen. Leicht andrücken.

Bei 180° C ca. 15 Minuten backen. Lauwarm abkühlen lassen und zur Paprikasuppe servieren.

Rote Paprikasuppe

Zutaten

5 rote spitze Paprikaschoten
2 Kartoffeln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
½ cm frische Ingwerwurzel
Olivenöl
½ l Gemüsebrühe
frisch gemahlener Pfeffer
geräuchertes Paprikapulver
Salz
nach Wunsch scharfe Chili Sauce

Zubereitung

Paprikaschoten und Kartoffeln waschen. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Paprikaschoten halbieren und Kerne entfernen, dann die Paprika ebenfalls würfeln. Zwiebel, Knoblauch, Ingwerwurzel schälen und fein schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer andünsten, danach Paprikastücke und Kartoffeln zugeben und noch kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Gemüse weich kochen. Die Suppe mit einem Pürierstab fein zerkleinern und mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver abschmecken. Wer mag kann die Suppe mit der Chili Sauce noch etwas „Pfiff“ verleihen.

Suppe und „Pilze“ zusammen servieren.

Quarkteig Pastetchen Zutaten
Quarkteig Pastetchen mit Pilzfüllung
Blog Jutta Hofmann

Zu welchem Gericht hätte Euch das Stillleben von Scholderer inspiriert?

Mittlerweile sind die Gewinner bekannt: Im Alnatura Magazin wird jeden Monat ein Duo aus Kunstwerk und Rezept vorgestellt.

Ach, ich bin übrigens nicht mit dabei …

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.