Blumnkohl

Blumenkohl hatte ich sehr gerne in meiner Kindheit. Entweder gab es ihn gekocht und abgeschmelzt mit Bröseln oder es gab ihn in einer sahnigen Suppe mit Klösschen aus Bratwurstbrät. Lange Zeit gab es bei mir in der Küche keinen Blumenkohl mehr. Ein kurzes Blumenkohl – Zwischenhoch bescherte ein Gemüsehändler auf dem Markt, der wunderbare blütenweiße, nur faustgroße Kohlköpfe anbot. Nach seinem Tod war es wieder vorbei mit dem Blumenkohl. Aber das hat sich nun wieder geändert: Blumenkohl in zwei Variationen in memoriam Oma Rese und Herrn Hügel!

Zutaten

für zwei Personen

1 kleiner Blumenkohl, ca 400 – 500 g
etwas süße Sahne
50g Butter oder nach Geschmack mehr
Salz, Pfeffer,  Muskat
Olivenöl
Ras el Hanout oder Curry Pulver oder Garam Masala

Zubereitung

Den Blumenkohl gründlich waschen. Die größeren Rosen vom Strunk schneiden. Den Strunk in Würfel schneiden und beiseite stellen. Nun werden die kleinen Röschen abgelöst und es verbleiben kleinere „Strünke“. Diese zu den Würfeln geben.

Wenig Salzwasser erhitzen und die Strunk-Stücke und Würfel im geschlossenen Topf weich kochen. Nach ca. 10 Minuten eine Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen, das Olivenöl, die Blumenkohlröschen und die Würzmischung nach Wahl in die Pfanne geben. Gut durchschwenken und die Hitze zurücknehmen. Die Röschen sollten sachte braten ohne dass die Gewürze verbrennen.

Wenn die Strunkstücke weich sind, wird das Kochwasser abgegossen. Mit einem Pürierstab werden die Stücke püriert, die Sahne und die Butter untergemischt. Wenn Ihr mit der Konsistenz zufrieden seid, dann mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nun könnt Ihr das Püree zusammen mit den gebratenen Röschen anrichten.

Blog Jutta Hofmann

Dieses Gericht passt wunderbar als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch, zu Riesengarnelen. Serviert Ihr Ofenkartoffeln dazu, dann habt Ihr einen vegetarischen Teller. Vielleicht könnte man Butter und Sahne mit Kokosmilch ersetzen? Wer diese vegane Variante ausprobiert kann mir gerne schreiben!

Bei diesem Rezept kann ich mir nicht vorstellen, dass etwas übrig ist…

Falls doch: Das Püree kann mit etwas Gemüsebrühe aufgegossen werden und wird so zur Blumenkohlsuppe oder die gerösteten Röschen können mit Vinaigrette zu einem Salat angerichtet werden.

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.