Ein Jahr gibt es nun Jutt-ah!
Der erste Geburtstag – deshalb habe ich meine Lieblingsseiten zusammen gestellt. Über was wollte ich alles zusätzlich zu den Rezepten schreiben: über Geschäfte, in denen ich gerne einkaufe, über Kochbücher, die ich immer wieder benutze, ein Weihnachtsessen, ein Oster Menü – nichts von alldem findet Ihr auf meinem Blog, sondern Rezepte, Beschreibungen meiner Ausflüge (der Vitra Campus Weil am Rhein fehlt übrigens immer noch), Ihr könnt meinen Reisen auf google maps folgen …..
Also für das zweite Jahr sind reichlich Ideen vorhanden – siehe erster Abschnitt!
Danke für´s immer wieder vorbeischauen!
Kochen und Essen

Frühstück
Am liebsten trinke ich eine Tasse Tee im Bett – vor allem, wenn sie mir mein Mann auf den Nachttisch stellt. Dann beginnt mein Hirn warm zulaufen und ich überlege, wie ich es füttern könnte. Ich habe es nicht gern, wenn ich um 10.30 Uhr wieder Hunger bekomme. Nach einigen Experimenten stellte ich fest, dass ein warmes Frühstück oder Haferflocken – in welcher Form auch immer – mich bis zum Mittagessen satt machen.
Süßes
Schon als Kind war für mich das Dessert die Krönung jeden Essens. Gerne kochte ich Vanille Pudding, der mir sehr oft anbrannte oder vom vielen Naschen wieder flüssig wurde oder auch ausgefallenes wie Diplomatencreme. Dennoch mag ich nichts, was papp-süß ist. Und kein Eis mit heißen Soßen, und Obst allein, pur – nein, das ist auch kein Nachtisch…
Eierlikör Melonen Dessert
Mädesüßeis – Eis als Medizin
Schokoladen Pudding

Herzhaftes
Als ich in meiner Jugend anfing zu kochen, arbeitete ich mich langsam von Desserts, Kuchen zu Salaten und kalten Platten. Es war damals die Käse-Igel-Zeit und Salzstangen waren ein beliebtes Deko-Element. Dann ging es weiter mit Suppen und Aufläufen und dauerte noch eine ganze Weile, bis ich bei Fleisch mit Beilagen ankam.
Heute sind meine große Liebe Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten, denn – so habe ich den Eindruck – sie bereiten sich fast von alleine zu.
Französischer Salat
Pulpo mit grünem Spargel
Asiatische Hühnersuppe

Getränke
Vor über 20 Jahren fragte ich mich bei einem Glas Holunderlimo – nein nicht selbst gemacht, sondern an einem idyllischen Fischteich im Vorarlberg: Wieso gibt es nur so langweilige Getränke ohne Alkohol?
Kurz darauf kaufte ich mir in Frankreich ein Rezeptbuch mit unzähligen Ideen für Sirups und selbst angesetzte Apéritivs. Ich erinnere mich an den Estragon-Wein, an all, die Dinge, welche ich ausprobieren wollte, und es dann doch nicht tat.
Nun hat sich einiges getan: Es gibt Sauerkirsch-Rosmarin Limo zu kaufen oder Birne-Ingwer – saßen die Hersteller alle mal an diesem schönen Fischteich in Andelsbuch?
Und ich konnte mich nun auch zu neuen Getränken aufraffen:
Apfel Rosmarin Tee
Himbeer-Ingwer Tee
Aprikosentee
Denken und Schreiben

Über das Essen
Manchmal habe ich den Eindruck, dass sich mein ganzes Leben um Essen dreht und den Drang immer neue Rezepte zu schaffen. Ich kann Kochbücher lesen wie einen Roman. Meist entscheidet es sich schon nach wenigen Seiten, ob ich es mag oder nicht – eben wie bei einem Roman.
Ohne Essen lebt es sich kurz, aber muss man immer das Essen im Kopf haben? Oder sind im übertragenen Sinn neue Rezepte auch neue Wege? Wie entdeckt Ihr die Welt?
Gäste, wie man sie gerne hätte
Ziegenkäse
Verkaufsoffener Sonntag

Schreiben
Nach meinem Studium entdeckte ich die alten Schulaufsätze wieder. Das habe ich geschrieben? So gescheit! So elegant formuliert! Und das habe ich mit 17 oder 18 Jahren hinbekommen! Ich staunte über mich. Im Berufsleben schrieb ich nur noch Geschäftsbriefe oder Anzeigentexte mit vorgegebenen Anschlägen. Dann begann ich wieder einzelne Sätze (wichtige Sätze!) in ein Notizbuch zu schreiben, dann folgten Kurzgeschichten, dann eine lange Pause und dann kamen sie wieder, die Texte.
Sie finden sich nun auf meinen Lieblingsseiten wieder …

Nachdenken
Ab und zu kommen so die grundsätzlichen Fragen. So knapp an Faust vorbei: Woher kommt alles? Wohin geht alles? Macht es Sinn Rezepte zu schreiben, wenn ein Staatsmann mit einem Atomkrieg gegen einen anderen Staat droht, wenn Menschen verhungern und wenn sich andere Menschen zu Tode fressen, die Erde nicht mehr ausreicht, die Weltbevölkerung zu ernähren, hier Gift und dort manipulierte Gene im lauern?
Entdecken und Reisen

Gedanken unterwegs
Den Drang zu reisen habe ich schon sehr lange. Ich erinnere mich an die Prospekte, die ich als Kind vom Flughafen Zürich mitgenommen habe. Es waren Prospekte von KUONI – ganz besonders hatten es mir die Reisen nach Marokko angetan. Ich spielte Reisebüro und bediente imaginäre Kunden…. 15 Jahre später war ich zweimal in Marokko und heute gibt es noch immer die Sehnsucht nach diesem Land.

Reisen
Mein Lieblings – Filmzitat stammt aus „Herr der Ringe“ erster Teil: „Wir reisen mit leichtem Gepäck“. Die Gefährten werfen daraufhin ihre Beutel ins Gebüsch und machen sich auf den Weg Frodo zu finden. Auf diesem „light travel“ Niveau bin ich noch nicht angelangt.
Von jeder Reise verbleibt ein kulinarisches Souvenir in meinem Küchen Repertoire. Basil Smash, moules marinières, Hibiskus Salz,
Muschel-Liebe
Gin – auf Reisen entdecken
Eine Fahrt nach Frankreich

Ausflüge
Ohne Ausflüge lässt sich die Zeit zwischen den Reisen nicht ertragen. Wenn nun der Eindruck entsteht, ich bin laufend unterwegs, dann ist dieser falsch. Wenn es gut läuft, dann ist zweimal im Jahr reisen angesagt, einmal kurz und einmal lang. Das heißt, dass ich die Ausflüge zum Überbrücken brauche. Gerne bin ich alleine unterwegs, alleine kann ich mich besser treiben lassen. Keine Diskussion, keine Begründung, sondern einfach rechts abbiegen, ins Museum gehen oder nur in den Museums Shop, oder in die Straßenbahn einsteigen, den dritten Espresso am dritten Ort trinken…