waste cooking III

Das Reste Thema beschäftigt mich weiter. „Wastecooking“ liest man selten in der deutschen Presse – vielleicht weil andere besser texten: „Reste Retter“ oder „Reinbeißen statt wegschmeißen“ klingt doch wesentlich sympathischer. Wie auch immer man es nennen mag: Schaut in Euren Vorratsschrank, schaut in Euren Kühlschrank – es gibt bestimmt etwas, was Ihr aus dem „Dornröschenschlaf“ wecken könnt.

Noch mehr Anregung findet Ihr in meinen anderen beiden Beiträgen zu den Thema!

Auberginen

Wohin mit dem Fruchtfleisch einer Aubergine, die man zum Füllen ausgehöhlt hat? Einfach das Fruchtfleisch mit den gefüllten Auberginen im Topf oder auf dem Backblech garen. Das gare Fruchtfleisch in einen Mix-Becher geben, abkühlen lassen, Flüssigkeit abgießen und mit Tahin (Sesampaste) mixen. Mit Salz abschmecken. Der Dip passt zu Weißbrot und oder Gemüse, Fleisch.

Senf

Aus einem Esslöffel Senf, der noch im Glas ist, lässt sich schnell eine Senfsauce herstellen, welche wunderbar zu pochierten Eiern, gedünstetem Fisch oder Blumenkohl passt: 125 ml süße Sahne in einem Topf erhitzen, 1 Esslöffel Senf unterrühren, kurz aufkochen lassen und abschmecken. Schon ist die Sauce fertig!

Garnelenschalen

Wenn Garnelen, dann kauft am besten ungeschälte Bio-Garnelen. Sie sind teurer als konventionelle Garnelen aus Zucht, aber die Schalen und Köpfe sind eine aromatische Zugabe!
Die Garnelenschalen und Köpfe werden mit etwas Öl im heißen Topf angeröstet, ein Esslöffel Tomatenmark zugeben, geschnittene Zwiebel, Knoblauch, Fenchel zugeben, mit Noilly Prat ablöschen, einköcheln lassen Gemüsebrühe zufügen und ca 1/2 Stunde schwach köcheln lassen. Dann den Fond absieben und dabei die Köpfe der Garnelen kräftig ausdrücken. Der Fond kann für Saucen, Suppen oder Risotto verwendet werden.

Blog Jutta Hofmann

Unter dem Titel „Reinbeißen statt wegschmeißen“ startete Aldi Süd eine Aktion mit vielen Anregungen und Informationen, um „Reste Retter“ zu werden. Schaut mal auf die Seite.
Wer wissen möchte, was sich auf der internationalen Ebene zu diesem Thema tut, der kann sich auf der Seite von Refresh informieren.

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.