Mangold gehört zu den Rüben-Gemüsen. Das klingt auf´s erste vielleicht nicht so verlockend, aber Mangold ist sehr vielfältig in der Küche zu verwenden. Die grünen Blätter lassen sich wie Spinat dünsten, sie eignen sich gut zum Füllen, die Stiele könnt Ihr wie Spargel zubereiten oder Ihr verwendet beides zusammen – wie in diesem Rezept. Besonders dekorativ ist Mangold mit Stielen in Gelb und verschiedenen Rottönen. Mehr über das „Supergemüse“ findet Ihr in einem Artikel auf „Fit for Fun“.
Zutaten
1 Zwiebel
500 g Mangold
2 Esslöffel Gemüsebrühe oder Noily Prat
20 g Kokosnussfett/Rapsöl/Sonnenblumenöl
3 Eier (Freilandhaltung)
200 g Joghurt (natur)
Salz, Pfeffer, Muskatblüte, Piment d´Espelette
125g Strudelteig (Verwertung der restlichen Teigblätter siehe Reste)
100 g Feta
Zubereitung
Den Mangold waschen und gut abtropfen lassen. Das untere Ende des Stils jeweils abschneiden, dann den weißen Stil so ausschneiden, dass das Blattwerk abgetrennt ist. Vor Blattwerk alle gelben Stellen entfernen.
Die Stile in 5 mm breite Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Pflanzenfett in einem hohen Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten, die Mangold Stile dazugeben, die Hitze reduzieren und weiter dünsten ohne dass das Gemüse Farbe annimmt.
In der Zeit die Mangoldblätter drei mal längs teilen und dann in 10 mm breite Streifen schneiden.
Die Stile mit Gemüsebrühe oder Noily Prat ablöschen, komplett verdampfen lassen und dann die Mangoldblätter zufügen. Wenn die Blätter zusammengefallen sind mit Salz, Pfeffer, Muskatblüte und nach Wunsch etwas Chili oder Piment d´Espelette abschmecken. Das Gemüse sollte noch Biss haben. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Feta würfeln. Joghurt und Eier gut vermischen und abschmecken. Eine Runde Form mit Pflanzenfett ausstreichen, dann zwei Strudelteigblätter in die Form legen, nochmals mit Pflanzenfett bestreichen und die nächsten zwei Strudelteigblätter versetzt auflegen. Den Vorgang nochmals wiederholen. Den Mangold mit Hilfe einer Gabel in die Form geben, die Joghurtmasse darüber geben und mit den Fetawürfeln bestreuen. Im Backofen ca. 20-25 Minuten backen.




Wie wäre es zum Nachtisch mit einem Brombeer Streusel Dessert? Den Backofen habt Ihr bereits angeheizt für die Quiche, so könnt Ihr die Wärme nutzen und anschließend das Dessert backen oder – falls Euer Backofen über eine Heißluftfunktion verfügt, dann könnt Ihr beides gleichzeitig backen. Beachtet bitte, dass es dann ausreicht die Temperatur auf 160° einzustellen.