Maroni Trüffel oder Reste?

Was haben Maroni Trüffel mit Resten und einem Dessert Baukasten zu tun? Ganz viel! Von der Weihnachtsbäckerei ist vielleicht noch Kuvertüre übrig oder vom Neujahrs Dessert vielleicht Schokolade? Perfekt für die Trüffel, denn es werden nur 80g Kuvertüre benötigt, die auch durch hochwertige Schokolade ersetzt werden können.

Um „Reste“ im übertragenen Sinn geht es im Kochkurs „Spontanes Kochen mit Überraschungs Zutaten“. Wahrscheinlich hast Du Lebensmittel im Schrank, die Du noch nie genutzt hast, weil sie nicht zu Deiner Kochroutine passen. Bringe sie mit in den Kochkurs und wir schauen gemeinsam, wie wir sie im Menü verwenden können.

Und was hat es mit dem „Dessert Baukasten“ zu tun? Nun die Maroni Trüffel könnten ein Teil eines raffinierten Dessert Tellers sein: Zusammen mit Mangos, einer weißen Schokoladen Soße und knusprigem Krokant oder mit … ? Lasse Dich überraschen im Kochkurs „Dessert-Baukasten“!

Rezept Maroni Trüffel

Zutaten

100 g gegarte Maroni (Vakuumbeutel)
20 g Zucker
60 g Sahne
40 g Vollmilchkuvertüre
40 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Die Maroni aus der Packung nehmen und nicht ganz fein verstampfen. Das geht gut mit einem Holzstößel.
Sahne in einer Schüssel im Wasserbad erwärmen, Schokolade in der Sahne schmelzen und die gestampften Maroni untermischen

2 Stunden kalt stellen

Mit einem Teelöffel von der Masse abstechen und dann in Kakao wälzen oder in Maroni Krümel oder Löffelbiskuit-Krümel, Kokosflocken …

Rezept Register viele Zutaten
Erdbeertörtchen
Mispel mit Streuselzutaten
Blog Jutta Hofmann

Die neuen Kochkurse mit mir bei der VHS Schopfheim gibt es im Frühjahr/Sommer 2018!
„Spontanes Kochen mit Überraschungs-Zutaten“ am 15. März 2018
„Der Dessert Baukasten“ am 27. Juni 2018.

Beide Kurse finden in der Lehrküche der Friedrich-Ebert-Schule statt, Roggenbachstraße 11 , Schopfheim, jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr

Anmeldung über VHS Schopfheim ab dem 15. Januar 2018

Können Maroni Trüffel übrig sein? Sollte es vorkommen, so könnt Ihr je einen Trüffel auf einem Pancake platt drücken und geraspelten Apfel mit frischem Ingwer dazu servieren.

Selbstgemachte Schokolade

Selbstgemachte Schokolade gehört zu den Süßigkeiten, die ich schon immer einmal machen wollte. Bisher ist es am Rezept gescheitert oder den Zutaten oder den Förmchen oder oder oder…

Schokolade

Zutaten

50 g Kakaobutter
2 El Ahornsirup
1/2 ausgekratzte Vanillestange
1 El gesüsstes Nussmus
10g bestes Kakaopulver

Zubereitung

Kakaobutter mit Nussmus und Ahornsirup im Wasserbad erwärmen. Der Schmelzpunkt der Kakaobutter ist sehr niedrig.

Die drei Bestandteile zu einer homogenen Masse verrühren, dann das Kakaopulver zufügen. Sehr gründlich unterrühren.

Die flüssige Masse in eine flache mit Frischhaltefolie ausgelegte Form füllen oder in kleine Silikonförmchen. In diesem Fall ist keine Frischhaltefolie notwendig.

Sobald die Masse etwas fest ist, kann man sie verzieren mit Fleur de Sel, roter Pfeffer, Nüsse, getrocknete Rosenblätter, kandierte Veilchen, kandierte Früchte, oder gestoßenem Kardamom…

Kakaopulver und Vanille
Kakaobutter und Kakao
Selbstgemachte Schokolade
Blog Jutta Hofmann

Am besten füllt man die schon leicht abgekühlte Schokoladenmasse in Silikonförmchen, um gleichmäßige Täfelchen zu erhalten. Ich habe rechteckige Formen genommen und aus der angegebenen Menge erhält man ca. 20 Täfelchen à acht Gramm.

Schokoladen Pudding

Schokoladen Pudding ist die Schleckerei der Kindheit.

Schnell ist er aus Milch und dem Inhalt eines Päckchens angerührt oder mit etwas mehr Einsatz aus Kakao, Zucker, Vanille, Stärkemehl – was sich in den meisten Küchenschränken findet – und natürlich Milch und Sahne. Der Einsatz lohnt sich…

Rezept Schokoladen Pudding

Zutaten

350 ml Milch
150 ml Sahne
50 g Speisestärke
2 EL Kakaopulver
40 g Zucker
50 g Zartbitterschokolade
10 g Butter

Zubereitung

Milch und Sahne mischen.
Stärke, Kakao und Zucker mischen, danach einen Teil der Milch-Sahne-Mischung dazugeben und gut vermischen.

Die restliche Flüssigkeit mit der zerbröckelten Schokolade aufkochen. Die Stärke-Mischung mit einem Schneebesen zügig unterrühren und nochmals aufkochen lassen. Zum Schluss die Butter unterrühren.

Den Pudding unter gelegentlichem Umrühren abkühlen lassen.

Schokoladen Pudding
Blog Jutta Hofmann

Der Schokoladen Pudding wird etwas lieblicher wenn man ihn mit Vollmilchschokolade zubereitet. Wunderbar passt Birnenkompott dazu.

Verschiedene Gewürze geben dem Pudding eine besondere Note: Zimt, Kardamom, Ingwer, Koriander, Tonkabohne, Pfeffer oder Chili.

Rum, Haselnussschnaps oder Orangenlikör machen den Pudding erwachsener.