Apfel Rosmarin Tee

Der Herbst wird zum Winter. Es ist die letzte Gelegenheit den Rosmarin im Garten zurück zuschneiden. Ich weiß nicht. ob das der gärtnerisch richtige Zeitpunkt ist, aber besser jetzt als nie.

Rosmarin als Gewürz ist mir geläufig, aber eignet er sich auch als Teekraut? Wie macht man Rosmarin Tee selbst? Und für was ist er gut? Ein Blick in diverse Bücher und Internetseiten macht mir klar, dass Rosmarin Tee der ideale Tee ist für Weihnachten und den Jahreswechsel:

Rosmarin Tee hilft bei

  • Durchblutungsstörungen: Das Ende von kalten Händen und Füßen beim Weihnachts – Spaziergang
  • Herz- Kreislaufproblemen: Wenn man morgens noch nicht fit genug zum Kochen ist
  • Erkältungskrankheiten wie Bronchitis, Sinusitis: Das feine Essen nicht nur schmecken, sondern auch riechen
  • Magenreizungen, Verdauungsproblemen, Blähungen: Wenn sich der Christstollen im Magen auf den Gänsebraten legt…
  • der Förderung von Gedächtnis und Konzentration: Immer zur richtigen Zeit bei der richtigen Tante zum Kaffee erscheinen
  • überstandenen Erkältung und bei Erschöpfungszuständen und bei der Stärkung des Immunsystems: Die Folgen vom ausgedehntem Bummel über den Weihnachtsmarkt gehen gegen Null
  • bei der Gewichtsreduktion. Zum einen regt Rosmarin Tee den Stoffwechsel an, zum anderen bremst er lästigen Heißhunger: Ohne Frust in den Januar!

Her mit dem Rosmarin! Weil ich sehr gerne fruchtige Tees mag, schneide ich noch einen frischen Apfel dazu: Mein Apfel Rosmarin Tee!

Rezept Apfel Rosmarin Tee

Zutaten

1 Apfel
1 Ast Rosmarin
1/2 l Wasser

Zubereitung

Apfel waschen und würfeln mit Schale und Kernhaus. Den Apfel und Rosmarinzweig in eine Kanne geben. Das Wasser aufkochen und Rosmarin und Apfel anbrühen. Ungefähr 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.

Je nach Wunsch mit etwas Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft süßen.

Apfel Rosmarin Tee noch nicht angebrüht
Apfel Rosmarin Tee angebrüht
Apfel Rosmarin Tee im Kontakt
Blog Jutta Hofmann

Eine große Auswahl an verschiedenen Rosmarin-Arten gibt es bei Rühlemann´s Kräuter-und Duftpflanzen.

http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Wuerzkraeuter/Rosmarin

Natürlich lohnt es sich auch an Kräuter Ständen auf dem Wochenmarkt oder in der örtlichen Gärtnerei nach Rosmarin Pflanzen zu schauen.

Schokoladen Pudding

Schokoladen Pudding ist die Schleckerei der Kindheit.

Schnell ist er aus Milch und dem Inhalt eines Päckchens angerührt oder mit etwas mehr Einsatz aus Kakao, Zucker, Vanille, Stärkemehl – was sich in den meisten Küchenschränken findet – und natürlich Milch und Sahne. Der Einsatz lohnt sich…

Rezept Schokoladen Pudding

Zutaten

350 ml Milch
150 ml Sahne
50 g Speisestärke
2 EL Kakaopulver
40 g Zucker
50 g Zartbitterschokolade
10 g Butter

Zubereitung

Milch und Sahne mischen.
Stärke, Kakao und Zucker mischen, danach einen Teil der Milch-Sahne-Mischung dazugeben und gut vermischen.

Die restliche Flüssigkeit mit der zerbröckelten Schokolade aufkochen. Die Stärke-Mischung mit einem Schneebesen zügig unterrühren und nochmals aufkochen lassen. Zum Schluss die Butter unterrühren.

Den Pudding unter gelegentlichem Umrühren abkühlen lassen.

Schokoladen Pudding
Blog Jutta Hofmann

Der Schokoladen Pudding wird etwas lieblicher wenn man ihn mit Vollmilchschokolade zubereitet. Wunderbar passt Birnenkompott dazu.

Verschiedene Gewürze geben dem Pudding eine besondere Note: Zimt, Kardamom, Ingwer, Koriander, Tonkabohne, Pfeffer oder Chili.

Rum, Haselnussschnaps oder Orangenlikör machen den Pudding erwachsener.

Himbeer-Ingwer Tee

Heute habe ich eine Tasse Grüntee, zwei Tassen Kaffee, einen Espresso und eine Tasse Earl Grey Tee getrunken. Das ist für meine Verhältnisse etwas viel Koffeein und Teein. Kräutertee ist für mich keine Alternative, denn fertige Mischungen sind entweder zu minzig, zu süßholzig oder zu fade. Im Garten gibt es noch viel Salbei, aber darauf habe ich selten Lust. Im Kühlschrank finde ich frischen Ingwer und im Tiefkühlfach liegt seit dem Frühjahr eine angefangene Packung Himbeeren…..das wird mein Tee!

Rezept Himbeer-Ingwer Tee

Zutaten

für eine Tasse

1 cm frische Ingwerwurzel, geschält
5 Himbeeren, frisch oder TK
etwas Agaven Dicksaft – nach Geschmack

Zubereitung

Einen viertel Liter Wasser erhitzen. Das Stück Ingwer in Stücke schneiden, in die Tasse geben und mit dem kochenden Wasser anbrühen. Nach fünf Minuten die Himbeeren dazugeben und nochmals fünf Minuten ziehen lassen.

Je nach Wunsch mit etwas Agavendicksaft süßen.

Himbeer Ingwer Tee Zutaten
Himbeer Ingwer Tee angebrüht
Himbeer Ingwer Tee im Teeglas
Blog Jutta Hofmann

Der fruchtig erfrischende Tee stärkt dank dem Ingwer die Abwehrkräfte und wirkt dank der Himbeeren entzündungshemmend.

Im Sommer kann der Tee nach 10 Minuten abgegossen werden und gekühlt als Eistee serviert werden. Oder man reicht den Tee mit Bitter Lemon gemischt und frischen Himbeeren dekoriert als Apéritif auf einer Garten Party.

Übrigens, die Rechtschreibprüfung von WordPress schlägt „Vagantendichtung“ als Auto-Korrektur für „Agavendicksaft“ vor?!?

Pancakes

Manchmal habe ich morgens Lust auf Pancakes, aber es sind keine Eier da. Das ist dann auch genau der Morgen, an dem keine Banane da ist. In diesem Fall Leinsamen als Ei-Ersatz? (Weiß nicht, habt Ihr da Erfahrungen?).

Sind Eier oder Bananen oder beides da, dann ist keine Milch da. Vielleicht lässt sich das Rezept noch mit Kokosmilch retten. Sesam-Milch versuchte ich nur einmal selbst zu machen, nachdem ich ein Video sah, in dem es als ganz einfach dargestellt wurde.

Ich wirkte bei der Verkostung nicht so natürlich fröhlich glücklich wie die schöne Köchin im Video. Kurz, es hat mir nicht geschmeckt, denn ich empfand die „Milch“ als wässrig und bitter.

Sind Eier oder Bananen oder beides, Milch oder Kokosmilch oder beides da, dann sind vermutlich weder zarte Hirse – noch Haferflocken da, weder gemahlene Mandeln noch Mehl. Reismehl in Bio-Qualität zwischen Natursteinen gemahlen wäre noch eine Alternative, aber dieses Mehl wollte ich zu etwas ganz besonderem verwenden. Sind Pancakes so etwas besonderes?

Sind Eier oder Bananen oder beides da, Milch oder Kokosmilch oder beides da, Hirse- oder Haferflocken oder beides da, dann kann ich immer noch daran scheitern, dass keine Beeren da sind oder der Agavendicksaft alle ist….

Wenn alle Zutaten da sind, dann habe ich vermutlich keine Zeit, verschlafe oder die Familie möchte „öbbis rächts“ wie zum Beispiel „Anke-Schnitte mit Gutsli“. Übersetzt, die Familie bevorzugt Butterbrot mit Marmelade….

Rezept Pancakes

Zutaten

2 Eier
100 ml Kokosmilch
50g Haferflocken, fein
½ Tl Backpulver
2 EL Kokosflocken
½ EL holländisches Kakaopulver, beste Qualität
2 TL Agavendicksaft
Kokosöl zum Anbraten

Zubereitung

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Mehl mit Backpulver, Kakao und Kokosflocken mischen. Milch sowie Süßungsmittel nach Wahl hinzugeben und gut rühren. ½ Stunde quellen lassen.

Nun das Eiweiß unterheben und vorsichtig mit einem Löffel unterheben. Kokosöl erhitzen und 2-3 EL des Teiges in die Pfanne geben. Die Pancakes wenden, wenn sie sich gut vom Pfannenboden lösen lassen. Bei milder Hitze auf der zweiten Seite braten.

Blog Jutta Hofmann

Verwendet man anstatt den Haferflocken Hirseflocken, so erhält man eine glutenfreie Variante. Bei Hirseflocken empfiehlt es sich etwas weniger Milch zu nehmen.

Natürlich kann man auch Heidelbeeren, oder Brombeeren dazu servieren. Gebratene Bananen, Apfelspalten 0der Birnenstücke wären eine feine Ergänzung im Winter. Sollte es noch üppiger sein, also fast schon ein süßes Mittagessen oder eine dekonstruierte Torte, dann kann man noch mit Agavendicksaft abgeschmeckten griechischer Joghurt oder Ricotta dazu reichen.

Kokos Müsli

Obwohl ich noch nie in der Südsee war, nur abenteuerliche Geschichten von Reisenden kenne, die auf dem Frachtschiff von Insel zu Insel fuhren, ist der Geschmack der Kokosnuss der Inbegriff von Urlaub für mich. Der bekannte Schokoriegel mit Kokos, die weißen Kugeln mit dem edlen Flair, deren Flocken so trocken sind, dass sie sich zwischen den Zähnen verklemmen, die fettige Schokolade mit den gerösteten Kokosflocken, die Kokosberge in weiß oder pink vom Jahrmarkt … das alles führte bei mir zur doch etwas bizarren Assoziation, dass Kokos etwas mit Urlaub zu tun hat. Oder ist Sehnsucht der richtige Ausdruck dafür?

Der Morgen ist grau. Es steht schon fest, dass der Arbeitstag 10 Stunden hat,  dann ist es gut den Tag „zwischen zwei Palmen“ zu beginnen…. Also ein Frühstück auf der Basis von Kokosflocken auszuprobieren.

Rezept Kokos Müsli

Zutaten

3 Esslöffel Naturjoghurt
4 Esslöffel Kokosflocken super Qualität
2 Aprikosen
3 Datteln
1 Teelöffel Leinsamen
1 Esslöffel Wasser
etwas Zitronenschale
etwas Kakaonipps
1 Esslöffel Joghurt zusätzlich

Zubereitung

Leinsamen mit Wasser in die Schale geben. Datteln und Aprikosen kleinschneiden. Joghurt zum Leinsamen geben, die Kokosflocken, Datteln und Aprikosen dazu und gut umrühren. Die Mischung noch eine Viertelstunde ziehen lassen, mit frisch abgeriebener Zitronenschale und ein paar Kakaonipps bestreuen und genießen.

Wichtig ist, dass die Kokosflocken von guter Qualität sind, eben kein Kokosstaub, wie er oft im untersten Regal im Laden angeboten wird. Mit Bio Kokosflocken von Alnatura machte ich gute Erfahrungen.

Kaum esse ich, fällt mir natürlich ein, was man noch alles dazu geben oder weglassen könnte oder in einer anderen Jahreszeit anders machen könnte….

Aprikosen und getrocknete Datteln in Stücken auf einem Holzbrett
Kokos Müsli Joghurt, Kokosflocken, Aprikosen, Kakao Stücke in einer blauen Schale
Blog Jutta Hofmann

Die Mischung ist etwas trocken. Je nach Geschmack könnte man noch Milch oder Kokosmilch zufügen oder den Saft einer frisch ausgepressten Orange.

Wird der Joghurt durch Kokosjoghurt (18% Fettgehalt!!!) ersetzt, erhält man ein sehr gehaltvolles Müsli, vegan und glutenfrei. In diesem Fall würde ich die Joghurt Menge halbieren und den Saft einer Orange zugeben.