Jutt-ah!
  • Interview mit mir auf German Food Blogs!
  • Frühstück
  • Vorspeise
  • Hauptgericht
  • Dessert
Jutt-ah! Jutt-ah!
  • Home
  • Kochen und Essen
    • Frühstück
    • Getränke
    • Salate
    • Suppen
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Fleisch
    • Dessert
  • Denken und Schreiben
  • Entdecken und Reisen
    • Entdecken
    • Reisen
  • Über mich
    • Rezept Register
    • Koch & Köchin
  • Kontakt

Denken und Schreiben

Irgendwann habe ich meine alten Aufsätze aus der Schulzeit wieder gelesen. Ich habe gestaunt, zu welchen Formulierungen und Textaufbauten ich damals fähig war. Dann kam die Idee ein Buch zu schreiben. Wer hatte diese Idee noch nicht? So dieses Bild: Schreibend im Café sitzen, der Ober bringt den Espresso, er sorgt dafür dass man keine Zugluft abbekommt. Schließlich schickt man das Manuskript zum Verlag, ein paar Retuschen durch den Lektor und, voilà, findet man sich wieder in einem Café. Dieses Mal in einem fremden Café in einer fremden Stadt, denn man ist auf Lesereise…

… ein Buch schreiben…

In Wahrheit sucht man krampfhaft nach einem Thema für ein Buch, jongliert mit Personen, die ein Eigenleben in der Handlung entwickeln, welches einem entgleitet. Man schreibt brillante Dialoge, bringt aber die Handlung nicht vom Fleck. Am Ende hockt man am PC und sucht den Verlag, in dessen Programm das Werk am ehesten passen könnte. Mit dem Gefühl leichter Peinlichkeit schickt man die Musterseiten weg, zwischen der Hoffnung, dass das Manuskript angenommen wird und dem Gedanken, was Menschen, die einem kennen, zu solchen Grillen sagen werden.

Darüber muss ich mir keine Gedanken machen, denn bis heute habe ich keinen Verlag gefunden. Dafür ein zweites Werk angefangen, welches seit zwei Jahren vor sich hin wirkt. Meine Protagonisten werden sich kaum mehr an mich erinnern, wenn ich sie durch schreiben wieder belebe.

…Kurzgeschichten…

Kurzgeschichten schreibe ich schon recht lange. Hin und wieder hatte ich eine Veröffentlichung. Aber irgendwie werden Geschichten nicht als so wertig betrachtet wie ein Roman. Das ist wohl das gleiche Los, das eine Flötenlehrerin im Vergleich zu einer Klavierlehrerin an einer Musikschule hat. Das Klavier ist das richtige Instrument, während die Flöte nur die Vorbereitung ist.

Hier geht es nun um die Geschichten und Gedanken, die es nicht zum Roman geschafft haben. Übrigens wollte ich meinen Blog erst „Hirnen und Birnen“ nennen….

Wastecooking oder „was kann daraus noch werden?“ IV

2. April 2020Jutta- ah!Blog, Denken und Schreiben, Zubereitungszeit 5 bis 15 Minuten

Neun Anregungen zum Thema Klimafreundlich Kochen

8. Dezember 2018Jutta- ah!Blog, Denken und Schreiben

Lieblingsseiten II – ein Jahresrückblick

7. Oktober 2018Jutta- ah!Blog, Denken und Schreiben

Marmelade

10. September 2018Jutta- ah!Denken und Schreiben

Wastecooking oder „was kann daraus noch werden“ V

6. Juli 2018Jutta- ah!Blog, Denken und Schreiben

Wastecooking oder „was kann daraus noch werden“? III

20. Oktober 2017Jutta- ah!Blog, Denken und Schreiben

Lieblingsseiten I

7. Oktober 2017Jutta- ah!Blog, Denken und Schreiben

Wastecooking oder „was kann daraus noch werden“? II

29. August 2017Jutta- ah!Blog, Denken und Schreiben

Wastecooking oder „was kann daraus noch werden?“

31. Juli 2017Jutta- ah!Blog, Denken und Schreiben
Load more
Köstlich & Konsorten
Rezeptebuch.com

Wieviel Zeit habe ich zum Kochen?

  • Zubereitungszeit 5 bis 15 Minuten
  • Zubereitungszeit 15 – 45 Minuten
  • Zubereitungszeit länger als 45 Minuten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Porträt Jutt-ah
Jutt-ah!

weder "Hirnen & Birnen" noch "Kopflöffel"!

Jutt-ah!

  • Home
  • Kochen und Essen
    • Frühstück
    • Getränke
    • Salate
    • Suppen
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Fleisch
    • Dessert
  • Denken und Schreiben
  • Entdecken und Reisen
    • Entdecken
    • Reisen
  • Über mich
    • Rezept Register
    • Koch & Köchin
  • Kontakt