Blumenkohl Auster Buchweizen hätte ich vor fünf Jahren nicht gegessen. Buchweizen kannte ich nur vom Rezepte lesen – Blinis oder bretonische Crèpes….
Blumenkohl war nie mein Liebling. Früher waren die Brösel auf dem Kohl das beste und die Kunst bestand darin, so zu schöpfen, dass möglichst viel Brösel auf dem eigenen Teller landen (und so wenig wie möglich Kohl). Das hat sich jetzt geändert!
Nachdem meine Austern Liebe erwacht ist, esse ich sie am liebsten pur – ohne alles. Wenn man von weitem sieht, dass nur noch vier Austern in der Fischtheke liegen, dann kaufe ich sie trotzdem ( vor allem wenn es irische Donegan sind) und überlege wie ich sie „strecken“ kann, damit am Ende eine Vorspeise entsteht, welche nach Austern schmeckt und ein bisschen satt macht.
Und wie bin ich auf diese Zusammenstellung gekommen? „Foodpairing“ mein Favorit!
Zutaten
Vorspeise oder Zwischengericht für zwei Personen
3-6 Austern pro Person
1 kl Blumenkohl
50 ml Sahne
20g Butter
Muskatblüte (Macis)
120 g Buchweizen
Weißwein-Essig
Rapsöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Den Buchweizen abspülen und in Salzwasser in ca. 20 Minuten weich kochen, abgießen und mit einer Salatsauce aus Essig, Öl, Salz und wenig Pfeffer vermischen.
Den Blumenkohl in Röschen teilen und alle Teile in Salzwasser knapp gar kochen. Die kleinen Röschen aus dem Wasser nehmen und den restlichen Kohl weiter weich kochen.
Den Blumenkohl abgießen, wieder zurück in den Topf geben und auf dem warmen Herdplatte ausdampfen lassen. Sahne zum Blumenkohl geben, Salz, Pfeffer, Muskatblüte zugeben und mit dem Pürierstab zu einem feinen Püree verarbeiten. Die Butter zugeben, gut untermischen und nochmals abschmecken.
Austern öffnen und zusammen mit dem Blumenkohl Püree und Salat servieren.




Der Buchweizen Salat wird noch etwas frischer, wenn man einen kleinen, säuerlichen Apfel in Würfelchen geschnitten untermischt.