Wastecooking oder „was kann daraus noch werden?“

Manchmal sitze ich vor dem Fernseher und lasse mich berieseln. Das gebe ich zu. Dann kann es passieren, dass ich eine Sendung sehe, welche nicht berieselt, sondern Funken sprüht. So ging es mir mit „Wastecooking“. Die Pressestelle von arte fasst am besten den Inhalt der tollen Doku zusamen:

„Wastecooking“ ist ein unterhaltsames Roadmovie. David Groß, Lebensmittelaktivist und Koch, reist durch fünf europäische Länder, um all jenes kulinarisch zu recyceln, was sonst an Essbarem vergeudet wird.
Mit jeder Menge kulinarischer Ideen im Gepäck, kocht David kreativ gegen die Lebensmittelverschwendung unserer Wegwerfgesellschaft an und spürt dabei innovative Lösungsansätze auf“. (Zitat Doku-Serie und Langfilm von David Groß & Georg Misch AT 2015).

Ich fragte mich: verschwende ich auch Lebensmittel durch vergessen, schlechte Lagerung, zuviel Einkaufen… Jaaa, das kommt doch immer wieder vor, antwortete ich mir.

Zwiebelmarmelade

Diese Spezialität könnt Ihr verwenden, wo es Zucker und Zwiebeln braucht:

in Grillmarinaden
in Salatsoßen

… so gibt es keine Tränen beim Zwiebeln schneiden…

Eierlikör

Ein Portiönchen Eierlikör ist noch in der Flasche. Nach zwei Gläsern noch eines trinken? Lieber nicht…

Mit Joghurt, Joghurt auf Kokosbasis oder flüssiger Sahne vermischt ergibt das Restchen eine feine Soße oder „Dressing“ über frische Beeren.

Porridge oder Frühstücksbrei

Reste von Porridge oder Frühstücksbreimischungen sind ein feiner Ersatz für Mehl in Keksen. Die Hälfte der Mehlmenge kann in den meisten Rezepten ersetzt werden. Schaut bitte, ob Eure Mischung etwas Süßes wie Trockenfrüchte oder braunen Zucker enthält und berücksichtigt das im Rezept. Ein Beispiel für „Breikekse“ findet Ihr auf meinem Blog.

Pesto

Ein Teelöffel Pesto ist übrig:

Unter Salatsauce mischen, welche für Tomatensalat verwendet wird

Mit Schmand und gewürfelter Tomate mischen und als Dip zu gegrilltem Fleisch oder zu rohem Gemüse servieren.

Wassermelone

Ein Stück Wassermelone trennt Ihr von der grünen Schale und würfelt das reife Fruchtfleisch. Es kommt in eine Salatsoße aus Apfelessig, Olivenöl, Kräutersalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Zucker ist nicht notwendig, denn die Melone bringt die Süße mit.

Ich glaube, irgendwo las ich mal ein Rezept, was man aus Wassermelonenschalen zubereiten kann.

Orangenmarmelade oder Aprikosenmarmelade

Die Marmelade mit der halben Menge Wasser vorsichtig erwärmen und mit dem Pürierstab eine gleichmäßige Masse herstellen. Die verdünnte erwärmte Marmelade ist eine wunderbare Glasur für einen frisch gebackenen Apfel-, Birnen- oder Quittenkuchen.

Chai Latte Pulver

Dieses Getränkepulver, vorausgesetzt es ist von guter Qualität, könnt Ihr unter Naturjoghurt mischen: Das Joghurt wird dann süß, würzig und etwas angedickt. Entweder serviert Ihr es zu Früchten oder zu einer Süßspeise anstatt Vanillesauce.

1/2 Zitrone

Wenn Ihr die Zitrone nicht auspressen mögt und den Saft mit etwas Agavendicksaft und Wasser trinken, dann könnt Ihr den Saft in einer Salatsoße anstatt Essig verwenden. Zitrone passt gut zu grünen Salaten oder auch zu Nudelsalaten mit viel Gemüse.

Haferflocken

Haferflocken in Wasser gequollen und ausgedrückt könnt Ihr wunderbar als Brötchenersatz in Hackfleisch verwenden. Frikadellen oder Hackbraten werden schön locker ohne einen Hauch von „Müsli“ zu haben.

Blog Jutta Hofmann

Wie in der Folge 1 Österreich der „Wastecooking“ Reihe auf arte habe ich nun auch begonnen, für jedes Lebensmittel, das ich wegschmeiße, 50 Cent in eine Kasse zu legen:

21.06.2017: 1 Euro
25.07.2017: 5,50 Euro