Eierlikör Melonen Dessert

Manches Obst findet man selten in Desserts. Wieso gibt es so wenig Rezepte mit Melone oder Weintrauben? Liegt das an den Kochbüchern, die ich habe oder ist es wirklich so? Ich finde auch Melonen haben etwas  „Aufhübschung“ verdient, so wie es für Beeren, Äpfel, Birnen und Südfrüchte selbstverständlich ist.

Rezept Eierlikör Melonen Dessert

Zutaten

2 Esslöffel Pistazien, ungesalzen
2 Esslöffel feiner Zucker

1 kleine Galia Melone
2 Joghurts auf Kokosmilch Basis
4 Esslöffel Eierlikör
1 Limette, unbehandelt
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Orangenblütenwasser
1 Messerspitze Biobin

4 Teelöffel Eierlikör

Zubereitung

Ein Stück Alufolie mit etwas Olivenöl bestreichen und auf einen Teller legen. Neben die Herdplatte stellen.

Die Pistazien hacken. Den Zucker gleichmäßig in eine Pfanne mit dickem Boden streuen. Die Herdplatte anstellen und nicht mehr aus den Augen lassen! Der Zucker wird langsam vom Zentrum der Pfanne aus flüssig werden. In diesem Moment die Platte ausschalten und die Pistazien gleichmäßig in den flüssigen Zucker streuen und mit einem Holzlöffel untermischen. Den Pistazienkrokant auf die geölte Aluminiumfolie geben. Achtung, die Zuckermasse ist sehr heiß!

Die Melone waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die spitzen Enden der Spalten abschneiden und in einen hohen Becher geben. Die verbliebenen Melonenspalten in kleine Würfel schneiden.

Den Saft einer halben Limette und die abgeriebene Schale zu den Melonenstücken geben, ein paar Tropfen Orangenblütenwasser und alles zusammen pürieren.

Das Bindemittel darüberstreuen und nochmals kurz mixen. Die verbliebenen Würfelchen untermischen.

Den Joghurt auf Kokosbasis mit dem Eierlikör mischen und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Melonenmasse in Gläser geben, die Eierlikörcreme darüber geben. Zum Schluss noch vorsichtig einen Teelöffel Eierlikör darüber geben, kühl stellen.

Vor dem Servieren noch mit dem Pistazienkrokant bestreuen.

Eierlikör Melonen Dessert Zutaten
Eierlikör Melonen Dessert Vorbereitung
Eierlikör Melonen Dessert
Blog Jutta Hofmann

Die Eierlikör-Kokosjoghurt Creme passt auch wunderbar zu reifen Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren, Pfirsichen oder Mangos. Oder als „Torten-Ersatz“ zu frisch gebackenen Waffeln.

Congee mit schwarzem Rettich

Blog-Event CXXXVII - Zurück zu den Wurzeln (Einsendeschluss 15. Januar 2018)

Zugegeben ist „Congee mit schwarzem Rettich“ nicht das Gericht, das mir zum Thema „Zurück zu den Wurzeln“, das Blogevent von Evchen kocht spontan einfiel. Der schwarze Rettich war gesetzt, nur das Beiwerk war noch offen. Ich wollte es passend zur vorübergehenden Ernährung einer Freundin wählen: vegan, glutenfrei, ohne Mais, Erdnüsse und Nachtschattengewächse …

Congee ist ein klassisches chinesisches Frühstück. Diese Rettich-Variante würde ich eher später am Tag essen – obwohl, wenn Du halbwach am Tisch hängst, dann holt Dich der scharfe Rettich und die fruchtige Orange richtig ins Leben…

Zutaten

100 g Basmatireis
1 Liter Wasser
etwas milde Sojasauce

1 Orange ungespritzt
1 Frühlingszwiebel
1 runder, schwarzer Rettich
etwas geröstetes Sesamöl
Salz
Schalenabrieb der Orange

Zubereitung

100 g Basmati Reis in einem Liter Wasser ca. 4 Stunden kochen.
1 runder schwarzer Rettich in Stifte schneiden, 1 Frühlingszwiebel in Röllchen schneiden, 1 Orange filetieren und die Filets klein schneiden, Rettich und Orange mischen; Mit abgeriebener Orangenschale und geröstetem Sesamöl abschmecken. Je nach Wunsch noch etwas Salz dazu geben.

Den Congee mit etwas Sojasauce abschmecken.

Congee in Schalen verteilen und die Rettich-Orangen-Mischung darauf geben.

Congee mit schwarzem Rettich
Blog Jutta Hofmann

Bei Zorra könnt Ihr schauen, was den anderen Kreativen zum Thema: Zurück zu den Wurzeln einfiel, also nix wie hin zu 1x umrühren aka Kochtopf!

Der/Die/Das Congee kannst du am Vorabend zubereiten. Dieser Reis gibt auch ein wärmendes Frühstück mit gebratenen Äpfeln, Nüssen und Zimt. Abgedeckt im Kühlschrank kann man Congee vier Tage aufbewahren und sich nach Bedarf eine Portion wärmen.

Congee kann in einer größeren Menge hergestellt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Täglich kann man eine Portion wärmen und mit einer anderen Gemüsebeilage essen.

Fisch Frikadellen

Was bestellt man sich selten freiwillig? Richtig: Fisch Frikadellen! Ihr riecht das Fett, fühlt Gräten oder schlimmeres, und der fischige Geschmack im Mund entsteht schon beim daran denken.

Das muss nicht sein! Ihr könnt ganz leicht aus Fischfilet, Gewürzen, Sahne und mit Hilfe eines Pürierstabs selbst Fisch Frikadellen zubereiten. Sie sind aromatisch, saftig und haben eine feine Kruste. Wie es geht, steht im nachfolgenden Text.

Rezept für Fisch Frikadellen

Zutaten

Für 4 Personen:
500 g weißes Fischfilet, am besten zwei verschiedene Sorten, zum Beispiel Seelachs und Rotbarsch
150g rotes Fischfilet (Saibling, Lachs) oder Garnelen
ca. 200 g Sahne
Salz
Pfeffer
Zitronenschale
Basilikum
Schalotten
Ingwer
Knoblauch
Chili

Stärkemehl
Olivenöl
Butter

Zubereitung

Das Fischfilet abspülen, falls notwendig von der Haut schneiden. Die weißen Filets würfeln, auf einen Teller geben und abdecken. Das Filet und die Sahne in das Gefrierfach des Kühlschranks stellen. Dann das rote Filet ebenfalls in kleine Würfelchen schneiden. Falls Ihr Garnelen verwendet, so müssen diese auch in kleine Würfel geschnitten werden. Sie kommen dann auch abgedeckt in das Gefrierfach.
In der Zwischenzeit die Schalotten, den Knoblauch, den Ingwer schälen und klein schneiden. Die Zitrone abwaschen.

Nach ca. 1 Stunde die Filets und die Sahne aus dem Gefrierfach nehmen. Die Filet Würfelchen mit der Hälfte der Sahne in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab zerkleinern. Es ist sehr wichtig, dass die Masse nicht warm wird beim Zerkleinern, deshalb ist es gut, wenn man die zweite Hälfte der Sahne nach und nach dazu gibt, den Pürierstab ab und zu zur Seite stellt und die Masse mit einem Esslöffel durcharbeitet.
Wenn Ihr mit der Feinheit zufrieden seid, dann mischt Ihr die Gewürze unter die Masse, die eine sehr elastische Konsistenz haben wird.

Ich empfehle die Masse vor dem würzen zu halbieren und unter die eine Hälfte das gekühlte, gewürfelte rote Fischfilet, die Zwiebeln, etwas Knoblauch und den Basilikum mischen. Mit Salz und Pfeffer noch zusätzlich würzen.

In die andere Hälfte kommt dann der Ingwer, Knoblauch, abgeriebene Zitronenschale, Chili nach Geschmack, Salz und Pfeffer.

 

Mit einem Löffel von der Masse abstechen und zu Frikadellen formen. In Stärke wenden und in einer Mischung aus Öl und Butter bei mittlerer Hitze braten

Fisch Frikadelle Filets
Fisch Frikadelle Gewürze
Fisch Frikadellen
Blog Jutta Hofmann

Die glutenfreie Farce lässt sich auf verschiedenste Art würzen. Sehr fein schmecken die Frikadellen mit Dill und Zitrone gewürzt, mit Curry, ….
Die Frikadellen können mit eingelegten Gurken, Salat und Senf-Dressing auf einem Brötchen als Burger serviert werden. Kleine Frikadellen mit Cocktailtomaten aufgespießt sind ein schönes Fingerfood auf einem Buffet. Ihr könnt die Frikadellen mit Kartoffelsalat, Tomatensalat, Gurkensalat, Spinat, Rahmwirsing oder Linsengemüse servieren.

Von den Fischfrikadellen wird nichts übrig sein….
Sollten Sie mal zuviel Fischfilet gekauft haben, dann sind diese Frikadellen die ideale Möglichkeit aus diesen Filets ein neues Gericht zu schaffen.