Von meiner Oma bekam ich zu meinem 18. Geburtstag ein Waffeleisen geschenkt. Das Waffeleisen hat mich vom Schwarzwald an den Rhein, von dort in den Hunsrück und wieder zurück in den Schwarzwald begleitet. Es ruht manchmal monatelang und dann ist es wieder alle zwei Wochen in Gebrauch. Besonders seit ich dieses Rezept mit Hirseflocken entwickelt habe.
Hirse Waffeln
Zutaten
60 g Dinkelmehl
25 g Hirseflocken
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
10 g Kokosflocken oder 1 TL Mahlep (Felsenkirschkernmehl) oder 1 TL Kakao
1 Ei
70 ml Naturjoghurt
50 ml Milch
2 EL Rapsöl
1 EL brauner Zucker, (falls Kakao verwendet wird, etwas mehr Zucker)
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander mischen, danach in einem Rührbecher alle feuchten Zutaten miteinander mischen. Mit einem Rührlöffel die Ei-Joghurt-Öl-Milch Mischung unter die Mehlmischung rühren. Dann lässt man den Teig eine halbe Stunde ruhen. Sollte er sehr dick geworden sein, kann man nochmals etwas Milch unterrühren, aber nur wenig!
Ein Waffeleisen auf Stufe3 aufheizen und je zwei Esslöffel Teig zu einer Waffel ausbacken. Es gibt insgesamt vier Waffeln.




Die trockenen und feuchten Zutaten können schon am Vorabend abgewogen und gemischt werden. Am anderen Morgen rührt man den Teig fertig – so lassen sich die Waffeln bequem für das Sonntags Frühstück oder für Gäste vorbereiten.
Die Geschichte zur zerzausten Waffel in der Galerie oben gibt es demnächst unter „denken und schreiben“.