Quittenmus

Ich habe eine Vorliebe für das randständige. Bei Google findet man ca. 17,1 Millionen Einträge für den Suchbegriff „Apfel Rezepte“. Gebt Ihr „Quitten Rezepte“ ein, so erscheinen nur 1,3 Millionen Treffer. Das ist das, was ich mit randständig meine… Ich bekam 5 kg Quitten geschenkt.  Die Quitte ist nicht so gefällig wie ein Apfel oder eine Birne, die sich mit ein paar Bissen direkt verspeisen lassen.

Ich freue mich auf eine Tajine mit Lammfleisch und Quitten. Schaut mal auf den englischsprachigen Blog von Nargisse… So ungefähr mache ich das auch. Doch dafür genügt eine Frucht. Und was passiert mit den übrigen? Mir kam die Idee, ein Mus einzukochen, das Ihr dann für viele weitere Rezepte verwenden könnt. Also Quitte to go….

Zutaten

Quitten
Wasser oder Apfelsaft oder Weißwein
Zucker oder Honig oder ein anderes Süßungsmittel

Zubereitung

Die Quitten mit einem Tuch abreiben, waschen, vierteln, schälen und alle unschönen Stellen entfernen. Mit wenig Wasser oder Wein oder Apfelsaft weich kochen.

Die Quittenstücke entweder zerstampfen oder pürieren, je nachdem was Ihr für eine Konsistenz bevorzugt. Ihr könnt auch einen Teil in Würfelchen schneiden und einen Teil pürieren und anschließend alles mischen.

Jetzt ist der Zeitpunkt Zucker oder Honig oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl zuzugeben. Das Quittenmus wird nochmals aufgekocht. Achtung es spritzt – Siedeverzug – würde meine Tochter sagen. Danach wird es heiß in Schraubgläser abgefüllt, die sofort verschlossen werden.

Quittenmus /Kompott
Quittenmus Kuchen im Glas
Quittenmus - Müsli
Blog Jutta Hofmann

Das tolle an diesem Quittenmus ist, dass man es ganz verschieden einsetzen kann:

Zugabe ins Müsli
Zutat im Rahmguss für Apfelkuchen
Topping für Pancakes
als Füllung in einem Rührteig Kuchen
als Zutat für Quitteneis auf Milch-Sahne Basis
anstatt Birne mit Preiselbeere zu Wild servieren
mit etwas Senf vermischt als Beilage zu Fleischpasteten oder Terrinen

Das Püree kann noch mit zusätzlichen Gewürzen abgeschmeckt werden wie Muskatnuss, Vanille, Zimt, Sternanis, Zitrone…

 

 

 

Z

Hier ist es mit dem CO ² Äquivalent wieder schwierig, denn das Quittenmus ist die Basis für viele Rezepte. Deshalb macht es wenig Sinn hier einen Wert anzugeben.

Quatre-Quart mit Schoko-Apfel

Manchmal muss es zum Frühstück Kuchen sein. Und Schokolade! Leider ist nicht immer Kuchen da, wenn man welchen möchte. Ihr kennt das bestimmt.

Meine Lösung: Kuchen im Glas – auf Vorrat gebacken, mit Sahne anstatt Butter, weil es Figur- und klimafreundlicher ist. Dazu gibt es grob geraspelte Äpfel, die mit etwas Honig und gutem Kakaopulver vermischt sind. Das gibt eine schokoladige und fruchtige „Beilage“ zum Kuchen.

Morgens bereitet Ihr nur die Äpfel zu und stürzt den Kuchen aus dem Glas, schneidet ihn in Scheiben, die dann großzügig mit der Schoko-Apfelmasse belegt werden.

Dieses Rezept von mir und noch 30 weitere zum Thema Frühstück findet Ihr bei Conny von „Mein wunderbares Chaos“.

Quatre-Quarts mit Schoko-Äpfel

Zutaten

Zutaten für ein Sturzglas à 500 ml und 8 Sturzgläser à 160 ml

240 g Dinkelmehl oder alternativ: Emmer Vollkorn Mehl
200 g brauner Zucker
3 TL Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
3 Eier
240 g Sahne

Vanille/Zimt/Orangenblütenwasser/getrockneter Estragon/Zitrusschale zum Aromatisieren
Sturzgläser mit Deckel, Gummiringen und Klammern

Schoko-Äpfel

Zutaten:
pro Person ein kleiner säuerlicher Apfel

pro Apfel
ein Teelöffel Agavendicksaft oder flüssiger Honig
1 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver von sehr guter Qualität

Zubereitung

Zubereitung Kuchen:

Den Backofen auf 180°C vorheizen oder auf 160°C, falls der Backofen ein Umluftprogramm hat.

Die Gläser werden mit Öl ausgestrichen und leicht mit Brösel ausgestreut.

Alle trockenen Zutaten für den Teig miteinander mischen. Die Eier verquirlen, dann mit der Sahne mischen und die Aromazutat zufügen. Mit einem Rührlöffel die Ei-Sahnemischung unter die Mehlmischung geben. Sorgfältig unterarbeiten.

Füllt den Teig maximal bis zur Hälfte in die Gläser ein und stellt sie in den vorgeheizten Backofen.

Die Gummiringe der Gläser werden in Wasser gelegt. Die kleinen Gläser sind nach ca. 20 Minuten fertig. Ihr nehmt sie mit dem Topflappen aus dem Ofen und stellt sie auf eine rutschfeste Unterlage. Ihr nehmt den Gummi aus dem Wasser, legt ihn auf den Glasrand des Deckels und legt dann beides zusammen auf den Glasrand. Achtung: Heiß!!! Dann drückt Ihr pro Glas zwei Klammern drauf und lasst die Gläser abkühlen. Sie halten sich ca. 4 Wochen.

Zubereitung Äpfel

Kakaopulver und Honig oder Agavendicksaft miteinander verrühren. Die Äpfel waschen, das Kernhaus entfernen, auf Wunsch schälen und grob raffeln. Dann die Kakao Mischung unterrühren und zum Kuchen im Glas servieren.

Quatre-Quart Äpfel
Quatre Quart Schoko-Äpfel
Quittenmus Kuchen im Glas
Blog Jutta Hofmann

Natürlich könnt Ihr den Kuchen auch auf dem Blech backen. Er benötigt ca. 20 Minuten. Teilt man den Kuchen längs in drei Streifen, dann kann man die schmalen Bahnen in hübsche Dreiecke schneiden und zusammen mit den Schoko-Äpfeln anrichten. Mit einer schaumigen Vanillesoße wird aus dem Frühstück ein Dessert.

Bei vier Portionen sind es 562 g CO2 Äquivalent pro Person und 748 kcal