Ich habe eine Vorliebe für das randständige. Bei Google findet man ca. 17,1 Millionen Einträge für den Suchbegriff „Apfel Rezepte“. Gebt Ihr „Quitten Rezepte“ ein, so erscheinen nur 1,3 Millionen Treffer. Das ist das, was ich mit randständig meine… Ich bekam 5 kg Quitten geschenkt. Die Quitte ist nicht so gefällig wie ein Apfel oder eine Birne, die sich mit ein paar Bissen direkt verspeisen lassen.
Ich freue mich auf eine Tajine mit Lammfleisch und Quitten. Schaut mal auf den englischsprachigen Blog von Nargisse… So ungefähr mache ich das auch. Doch dafür genügt eine Frucht. Und was passiert mit den übrigen? Mir kam die Idee, ein Mus einzukochen, das Ihr dann für viele weitere Rezepte verwenden könnt. Also Quitte to go….
Zutaten
Quitten
Wasser oder Apfelsaft oder Weißwein
Zucker oder Honig oder ein anderes Süßungsmittel
Zubereitung
Die Quitten mit einem Tuch abreiben, waschen, vierteln, schälen und alle unschönen Stellen entfernen. Mit wenig Wasser oder Wein oder Apfelsaft weich kochen.
Die Quittenstücke entweder zerstampfen oder pürieren, je nachdem was Ihr für eine Konsistenz bevorzugt. Ihr könnt auch einen Teil in Würfelchen schneiden und einen Teil pürieren und anschließend alles mischen.
Jetzt ist der Zeitpunkt Zucker oder Honig oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl zuzugeben. Das Quittenmus wird nochmals aufgekocht. Achtung es spritzt – Siedeverzug – würde meine Tochter sagen. Danach wird es heiß in Schraubgläser abgefüllt, die sofort verschlossen werden.




Das tolle an diesem Quittenmus ist, dass man es ganz verschieden einsetzen kann:
Zugabe ins Müsli
Zutat im Rahmguss für Apfelkuchen
Topping für Pancakes
als Füllung in einem Rührteig Kuchen
als Zutat für Quitteneis auf Milch-Sahne Basis
anstatt Birne mit Preiselbeere zu Wild servieren
mit etwas Senf vermischt als Beilage zu Fleischpasteten oder Terrinen
Das Püree kann noch mit zusätzlichen Gewürzen abgeschmeckt werden wie Muskatnuss, Vanille, Zimt, Sternanis, Zitrone…
Z