Das Rezept lässt sich wunderbar an das was es auf dem Markt – je nach Jahreszeit – gibt, anpassen. Aus diesem Grund habe ich keine genauen Mengenangaben gegeben.
Rezept Französischer Salat
Zutaten
verschiedene Blattsalate
gemischte Kräuter mit weichen Blättern
reife Kirschtomaten
nicht zu hart gekochte Wachteleier – wenn vorhanden
Parmesan, mit dem Sparschäler zu Locken abgezogen
frisch geröstete Sonnenblumenkerne
ausgelöste Hühnerschenkel – einer pro Person als Hauptgericht, ansonsten reicht die Hälfte als Vorspeise
weißer Balsamico Essig
Olivenöl
Kräutersalz
Senf
Pfeffer
Zubereitung
Das Fleisch wird in 2 cm große Quadrate geschnitten. Dann mit der Hautseite nach unten in eine kalte Pfanne gelegt. Diese wird langsam aufgeheizt – zunächst reicht Stufe 3 aus. Das Fett soll langsam aus der Haut laufen. Wenn die Pfanne gut mit Fett gefüllt ist stellt man den Thermostat auf 6. Jetzt wird die Haut knusprig gebraten, dann wendet man die Fleischstücke sorgfältig und reduziert die Hitze wieder auf 3. Die Fleischstücke werden mit Kräutersalz gewürzt und wieder gewendet. Auch diese Seite wird gesalzen. Nun lässt man die Stückchen in der Pfanne bis der Bratensaft „karamellisiert“.
Ist man mit der Farbe der Fleischstücken zufrieden, nimmt man sie aus der Pfanne und löscht den Bratensatz mit hellem Balsamico Essig ab, noch etwas Hühnerbrühe kann nicht schaden. Noch etwas Olivenöl, Senf, Pfeffer und Kräutersalz zum Abschmecken.
Die Blattsalate und Kräuter werden in einer Schüssel mit der Salatsoße vorsichtig gemischt. Den Salat portionsweise auf Teller verteilen, die Tomaten, Wachteleier, Fleischstücke darüber verteilen und mit Sonnenblumenkernen und Parmesan bestreuen.




Parmesan-Chips, zum Beispiel von Parmonie, sind eine knusprige Alternative zu frischem Parmesan zum Salat.
Die Geschichte zum Rezept auf: Endecken und Reisen
Wie wäre es zum Nachtisch mit einem „Knusper-Erdbeer-Törtchen“? Das Törtchen schmeckt natürlich auch mit Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren.