Ofenschlupfer

In meiner Kindheit gehörte Ofenschlupfer zu meinen Lieblingsessen. Jeden zweiten Freitag gab es ein süßes Mittagessen. Dieser Auflauf mit Äpfeln und altem Brot oder Brötchen oder Zopf wurde zusammen mit Vanillesoße auf den Tisch gebracht.

In manchen Gegenden wird der Ofenschlupfer auch Scheiterhaufen genannt.

Rezept Ofenschlupfer

Zutaten

1/2 Hefezopf, oder Zopf, Brioche oder Brötchen gemischt
2 Eier
2 EL Zucker
1 Prise Salz
150g Crème Fraîche oder Joghurt oder Quark
1/4 l Milch
3 Äpfel
Zimt
Butter
Zucker
Mandelblättchen

Zubereitung

Das Gebäck in Scheiben schneiden.
Eier, Zucker, Milch, Crème fraîche und Salz verrühren, über die Gebäckcheiben geben, ziehen lassen.
Die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und in Scheiben schneiden und mit etwas Zimt bestreuen.
Die so vorbereiteten Zutaten in eine gefettete Auflaufform schichten. Zucker, Butterflöckchen und Mandelblättchen drüber geben. Bei 180° ca. 40 Minuten backen.

Zutaten für Ofenschlupfer
Ofenschlupfer ungebacken
Ofenschlupfer in der Form gebacken
Blog Jutta Hofmann

Besonders gut dazu schmeckt eine Vanillesoße:

Zutaten:
1 Vanillestange
1/4 l Milch
20 g Zucker
15 g Stärkemehl
Sahne nach Wunsch

Zubereitung: Zucker, Stärkemehl und etwas Milch verrühren. Die übrige Milch zusammen mit der aufgeschlitzten Vanilleschote langsam erhitzen. Wenn die Milch kocht, zügig die Zucker-Stärke Mischung unterrühren, andicken lassen und zügig vom Herd nehmen.

Die Soße abkühlen lassen, dabei immer wieder durchrühren und mit der süßen Sahne auf die gewünschte Konsistenz verdünnen.

Eine Weinschaumsoße wäre eine Alternative, wenn der Auflauf in einer kleinen Menge zum Nachtisch serviert wird.